Elektroauto: Steuern und Steuerbefreiungen in der Schweiz nach Kanton

Elektroauto Steuern in der Schweiz 2025 – Alle kantonalen Unterschiede

Inhoudsopgave

Elektroautos sind in der Schweiz noch nicht weit verbreitet. Obwohl die Verkaufszahlen langsam steigen, bleibt der Marktanteil von Elektrofahrzeugen vergleichsweise gering. Um den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität zu fördern, haben viele Kantone gezielte Elektroauto Steuern-Erleichterungen und Förderprogramme eingeführt. Diese Maßnahmen sollen den Kauf von Elektroautos attraktiver machen und dadurch den Absatz ankurbeln.

Verkaufen Sie es jetzt mit SwissCarMarket – einfach, steuerfrei und zum besten Preis.

Elektroauto Steuern: Warum sind sie in der Schweiz so unterschiedlich?

Die Schweiz ist ein föderaler Staat, in dem die Kantone viel Autonomie besitzen – auch bei der Festlegung der Fahrzeugsteuern. Das führt zu erheblichen Unterschieden bei der Besteuerung von batteriebetriebenen Autos.

Ökologische Ziele bestimmen die Elektroauto Steuerpolitik

Zahlreiche Kantone verfolgen mit Steuererleichterungen für E-Autos das Ziel, die CO₂-Emissionen im Verkehr zu senken. Die Förderung emissionsfreier Fahrzeuge ist ein wichtiger Baustein, um die Klimaziele zu erreichen und die Luftqualität zu verbessern.

Steuerbemessung bei Elektroautos nach Emissionen und weiteren Faktoren

Während die meisten Kantone die Steuer anhand des CO₂-Ausstoßes berechnen, berücksichtigen einige auch das Gewicht oder die Motorleistung des Fahrzeugs. Da Elektrofahrzeuge keine direkten Abgase ausstoßen, profitieren sie oft von reduzierten oder gar keinen Steuern. Allerdings können schwere oder leistungsstarke Modelle mitunter trotzdem eine moderate Abgabe verursachen.

Zeitlich begrenzte Steuerbefreiungen für Elektroautos

Viele Regionen gewähren steuerliche Vorteile für batterieelektrische Fahrzeuge nur für einen begrenzten Zeitraum, meist zwischen drei und fünf Jahren, um den Kaufanreiz zu erhöhen.

Elektroauto Steuern-nach Kantonen in der Schweiz

Steuerbefreiungen für Elektroautos: Kantonale Unterschiede in der Schweiz

Kantone mit kompletter Steuerbefreiung für Elektroautos

In der Schweiz verzichten mehrere Kantone vollständig auf die jährliche Elektroauto Steuern für elektrische Pkw. Dazu gehören unter anderem Zürich, Genf, St. Gallen, Freiburg, Glarus, Nidwalden und Solothurn. Diese Steuerbefreiung ist Teil der kantonalen Umwelt- und Klimaschutzstrategien, um die Elektromobilität zu fördern.

In diesen Kantonen sparen Besitzer von Elektrofahrzeugen jährlich mehrere hundert Franken an Elektroauto Steuern. Zusätzlich unterstützen einige Kantone den Ausbau der Ladeinfrastruktur oder bieten weitere Vorteile wie vergünstigte Parkmöglichkeiten an. Die Steuerbefreiung gilt meist für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren, in manchen Fällen auch dauerhaft.

Diese Anreize machen den Kauf eines Elektroautos besonders attraktiv und tragen dazu bei, die Verbreitung von umweltfreundlichen Fahrzeugen in der Schweiz zu erhöhen.

Kantone mit teilweiser oder temporärer Steuerermäßigung für Elektroautos

In einigen Kantonen gibt es keine vollständige Steuerbefreiung, sondern nur eine teilweise oder zeitlich begrenzte Reduktion der Elektroauto Steuern. Diese Maßnahmen sollen den Umstieg auf Elektromobilität ebenfalls fördern, sind aber oft an bestimmte Bedingungen oder Zeiträume gebunden.

Beispiele dafür sind:

  • Bern: 60 % Ermäßigung im ersten Jahr
  • Thurgau: 50 % Reduktion für fünf Jahre
  • Obwalden: Pauschalsteuer von etwa 125 CHF jährlich
  • St. Gallen: 3 Jahre Steuerbefreiung, danach 50 % Steuer

Kantone mit regulärer oder höherer Steuerlast für elektrische Fahrzeuge

In manchen Regionen sind die Elektroauto Steuern kaum von herkömmlichen Fahrzeugen zu unterscheiden. Besonders in Appenzell Ausserrhoden und teilweise in Freiburg zahlen E-Auto-Besitzer oft genauso viel oder sogar mehr als Verbrenner-Fahrer, da die Steuer nicht nur auf den CO₂-Ausstoß, sondern auch auf Gewicht und Leistung basiert.

  • Appenzell Ausserrhoden: Jährliche Abgaben von rund 800–900 CHF, da schwere Batteriefahrzeuge höher besteuert werden.
  • Freiburg (teilweise): Auch hier liegen die Kosten ohne spezielle Erleichterungen im Bereich von 700–850 CHF pro Jahr.

Diese vergleichsweise hohen Steuern wirken sich direkt auf die Gesamtbetriebskosten aus und können Anschaffung und Nutzung eines Elektroautos in diesen Kantonen weniger attraktiv machen.

Wenn Sie in diesen Kantonen wohnen und Ihr Elektroauto zum besten Preis in der Schweiz verkaufen möchten, ist SwissCarMarket die ideale Adresse. Dort erhalten Sie eine faire, vorab festgelegte Preisofferte – schnell, transparent und ohne langwierige Verhandlungen.

Elektroauto Steuern in der schweiz

Weitere Förderungen und Vorteile für Elektroautos in der Schweiz

Neben der kantonalen Steuerersparnis bieten Bund, Kantone und Gemeinden weitere Unterstützung:

  • Kaufprämien und Subventionen: Finanzielle Zuschüsse beim Erwerb eines emissionsfreien Autos.
  • Verkehrsprivilegien: Nutzung von Busspuren oder kostenlose Parkplätze in einigen Gemeinden.
  • Vergünstigte Versicherungen: Einige Anbieter bieten günstigere Tarife speziell für E-Autos.

Diese Vorteile helfen, die Gesamtkosten im Betrieb elektrischer Fahrzeuge zu senken.

Tipps zum Kauf und zur Steueroptimierung von Elektroautos

  • Informieren Sie sich vor dem Kauf genau über die kantonalen Steuervorschriften und Förderungen.
  • Berücksichtigen Sie auch weitere Betriebskosten wie Versicherung, Strom und Wartung.
  • Nutzen Sie Online-Steuerrechner (z. B. auf gowago.ch), um Ihre individuellen Kosten zu kalkulieren.
  • Planen Sie einen möglichen Wohnortswechsel mit ein, da die Steuerlast regional stark variieren kann.
Kfz-Steuer für Elektroautos in der schweiz : Wie viel zahlen E-Auto-Besitzer ?

Fazit zum Elektroauto und der steuerlichen Situation in der Schweiz

Die Behandlung von Elektroauto Steuern ist in der Schweiz sehr unterschiedlich und stark kantonal geprägt. Wer die regionalen Unterschiede kennt und beim Kauf eines Elektrofahrzeugs gezielt berücksichtigt, kann von attraktiven Steuerbefreiungen profitieren und so die Gesamtkosten seines emissionsfreien Fahrzeugs deutlich senken. Eine gründliche Vorbereitung und Recherche zu den Elektroauto Steuern vor dem Kauf sind daher ratsam, um finanzielle Vorteile optimal auszuschöpfen.